Warum Mieten beim Wasserspender mehr Sinn macht
Wasserspender mieten – statt teuer kaufen

Wasserautomaten im Büro
© nd3000 - fotolia.com
Warum man sich einen Wasserspender für Kindergarten oder Firma mieten und nicht kaufen sollte
Frisches, sauberes Wasser ist heute überall gefragt – ob im Kindergarten, im Büro oder in der Werkstatt. Kinder, Mitarbeitende und Besucher sollen jederzeit trinken können, ohne Einwegflaschen oder Kisten zu schleppen. Ein moderner Wasserspender ist da die perfekte Lösung.
Doch stellt sich schnell die Frage: Kaufen oder lieber mieten?
Die klare Antwort: Mieten ist in den meisten Fällen die deutlich bessere und wirtschaftlichere Entscheidung. Warum das so ist, erfährst du hier ausführlich – inklusive aller Vorteile, Tipps und wichtiger Argumente für den Alltag in Kita, Schule oder Unternehmen.
1. Warum ein Wasserspender überhaupt Sinn macht
Bevor wir über Kosten reden, lohnt sich ein Blick auf den Nutzen. Ein Wasserspender bietet gleich mehrere Vorteile:
> Immer frisches Trinkwasser – gefiltert, gekühlt oder auf Wunsch sogar mit Kohlensäure.
> Mehr Motivation zum Trinken – sowohl bei Kindern als auch bei Mitarbeitenden.
> Umweltfreundlich – kein Plastikmüll, keine Transportwege für Flaschen.
> Bequemer Alltag – kein Lagern, Schleppen oder Entsorgen von Flaschen.
In vielen Kindergärten, Schulen und Firmen gehören Wasserspender mittlerweile zur Grundausstattung. Gerade in heißen Sommermonaten ist es Gold wert, wenn jederzeit gekühltes Wasser zur Verfügung steht.
2. Kaufen oder mieten – wo liegt der Unterschied?
Beim Kauf eines Wasserspenders zahlst du einmalig den vollen Preis – oft zwischen 600 und 2.000 Euro, je nach Modell und Ausstattung. Dazu kommen laufende Kosten für Wartung, Reinigung, Filterwechsel und Reparaturen.
Beim Mieten sieht es anders aus: Du zahlst nur eine monatliche Gebühr (meist zwischen 20 und 40 Euro) und bekommst dafür ein Rundum-Sorglos-Paket. In der Regel sind Wartung, Reinigung, Ersatzteile und Service bereits inklusive.
Das bedeutet: Kein Risiko, keine hohen Anfangskosten und immer ein funktionierender Wasserspender.
3. Warum sich Mieten besonders für Kitas lohnt
Gerade in Kindergärten und Kitas ist das Thema Hygiene und Sicherheit entscheidend. Kinder greifen mit kleinen Händen an den Spender, trinken manchmal direkt daraus oder spielen mit dem Wasser.
Ein gekaufter Wasserspender müsste daher regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden – am besten professionell.
Bei einem gemieteten Gerät übernimmt das der Anbieter. Das bedeutet:
> Regelmäßige Wartung durch Fachpersonal
> Hygienisch einwandfreies Wasser zu jeder Zeit
> Schneller Austausch bei Störungen
Viele Mietanbieter arbeiten mit zertifizierten Hygienekonzepten nach DIN 6650 oder HACCP-Richtlinien, was besonders für Einrichtungen mit Kindern wichtig ist.
So bleibt das Wasser nicht nur frisch, sondern auch absolut sicher.
4. Gerade Firmen profitieren bei der Miete
In Büros, Werkstätten oder Praxen hat ein Wasserspender gleich mehrere Vorteile:
Er sorgt nicht nur für zufriedene Mitarbeiter, sondern verbessert auch das Image des Unternehmens.
Denn: Wer einen modernen Wasserspender im Eingangsbereich oder in der Teeküche hat, zeigt Umweltbewusstsein und Fürsorge.
Die Vorteile für Firmen im Überblick:
> Keine hohen Anschaffungskosten – das Budget bleibt flexibel.
> Immer funktionstüchtige Geräte dank regelmäßigem Service.
> Planbare Kosten – monatlich fest und transparent.
> Mitarbeitermotivation – kostenloses Wasser steigert die Zufriedenheit.
> Nachhaltigkeit – kein Einwegplastik, keine Lieferfahrten.
Gerade bei größeren Unternehmen rechnet sich das Mietmodell oft schon nach wenigen Monaten. Denn die Kosten für Flaschenwasser oder Reparaturen entfallen komplett.
5. Vorteil: Mieten ist langfristig günstiger
Viele denken zunächst: „Mieten kostet doch auf Dauer mehr!“
Aber das stimmt meist nicht, wenn man alle Faktoren einrechnet.
Fazit: Beim Mieten sparst du nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Aufwand. Außerdem bleibst du flexibel – wenn sich der Bedarf ändert, kannst du das Gerät einfach austauschen oder kündigen.
Zahlen und Fakten beim Kaufmodell:
- Anschaffung: 1.000 €
- Wartung und Filterwechsel: ca. 200 € pro Jahr
- Reinigung und Hygiene-Service: ca. 150 € pro Jahr
- Nach 5 Jahren: über 2.500 € Gesamtkosten
Zahlen und Fakten beim Mietmodell:
- Monatlich 30 €
- Nach 5 Jahren: 1.800 €
- Service, Wartung, Austausch inklusive
6. Flexibilität – das große Plus beim Mieten
Gerade in Kindergärten oder wachsenden Unternehmen ändern sich die Anforderungen oft. Vielleicht braucht ihr plötzlich mehr Trinkstellen, ein anderes Modell oder wollt den Standort wechseln.
Ein gekaufter Wasserspender ist dann ein Klotz am Bein – du musst ihn selbst transportieren, reinigen oder verkaufen.
Beim Mietmodell ist das ganz einfach:
> Der Anbieter liefert und installiert neue Geräte, wenn nötig.
> Defekte Spender werden ausgetauscht – ohne Zusatzkosten.
> Du kannst die Laufzeit flexibel anpassen.
So bleibst du immer auf dem neuesten Stand und zahlst nur für das, was du wirklich brauchst.
7. Nachhaltig: Mieten schützt Umwelt u. Ressourcen
Ein weiterer, oft unterschätzter Punkt ist die ökologische Verantwortung. Wasserspender – vor allem leitungsgebundene Geräte – reduzieren Plastikmüll enorm. Keine PET-Flaschen, kein Transport, keine CO₂-Emissionen.
Mietanbieter arbeiten zudem oft mit energieeffizienten Geräten, die regelmäßig gewartet werden und dadurch länger halten. Das bedeutet weniger Elektroschrott und geringeren Energieverbrauch.
Auch für Kindergärten ist das ein wichtiger pädagogischer Aspekt:
Kinder lernen früh, dass Leitungswasser umweltfreundlich und gesund ist – und dass Nachhaltigkeit Spaß machen kann.
8. Hygiene & Sicherheit – beim Mieten immer inkl.
Bei Wasserspendern steht Hygiene an oberster Stelle. Durch regelmäßige Nutzung können sich in schlecht gepflegten Geräten Bakterien oder Biofilme bilden – besonders bei Eigenreinigung.
Mietanbieter kümmern sich darum automatisch:
> Professionelle Desinfektion in festen Intervallen
> Austausch von Filtern und Schläuchen
> Prüfung der Wasserqualität
Gerade bei sensiblen Gruppen wie Kindern oder älteren Menschen ist das ein unschätzbarer Vorteil. Viele Anbieter dokumentieren die Hygienemaßnahmen sogar – ideal für Kitas, Behörden oder Firmen mit Qualitätsmanagement.
9. Technischer Service und Reparaturen – no Risc!
Ein weiterer Pluspunkt: Technische Probleme sind kein Ärgernis mehr. Wenn der Wasserspender mal streikt, kümmert sich der Vermieter sofort darum. Kein langes Warten auf Ersatzteile oder Handwerker.
Viele Anbieter garantieren sogar innerhalb von 24–48 Stunden einen Austauschservice. Das spart nicht nur Nerven, sondern auch bares Geld.
Denn beim Kauf müsstest du alle Reparaturen selbst zahlen – inklusive Anfahrt, Ersatzteile und Arbeitszeit.
10. Steuerliche Vorteile für Unternehmen
Für Firmen ist die Miete eines Wasserspenders nicht nur praktisch, sondern auch steuerlich interessant. Die monatliche Mietgebühr kann voll als Betriebsausgabe abgesetzt werden.
Beim Kauf hingegen muss das Gerät über mehrere Jahre abgeschrieben werden – das bindet Kapital und senkt die Flexibilität.
Mit einem Mietmodell bleibst du also auch finanziell beweglich und steuerlich im Vorteil.
11. Beispiele aus der Praxis
Viele Kindergärten und Unternehmen haben den Schritt längst gemacht.
Ein Beispiel:
Eine Kita mit 50 Kindern zahlte früher rund 600 Euro pro Jahr für Flaschenwasser. Nach dem Umstieg auf einen gemieteten leitungsgebundenen Wasserspender liegen die jährlichen Kosten bei rund 360 Euro – inklusive Wartung und Hygiene-Service.
Ähnliche Einsparungen gibt es in Büros und Praxen. Und: Die Mitarbeitenden trinken deutlich mehr Wasser, weil es einfach bequemer ist.
12. Fazit: Mieten ist die bessere Wahl
Ein Wasserspender gehört heute fast überall dazu – egal ob in der Kita, im Büro oder im Handwerksbetrieb.
Doch wer langfristig denkt, entscheidet sich fürs Mieten.
Du profitierst von:
> geringeren Kosten
> höchster Hygiene
> flexibler Nutzung
> keinem Wartungsstress
> nachhaltiger Trinklösung
Gerade für Kindergärten und Firmen mit vielen Nutzern ist das Mietmodell die smarte und sichere Lösung. So bleibst du unabhängig, modern und sparst gleichzeitig bares Geld – bei bester Wasserqualität.
13. Bonus-Tipp: Worauf du achten solltest
Wenn du dich für das Mieten eines Wasserspenders entscheidest, achte auf:
> Seriöse Anbieter mit Referenzen in deinem Bereich (Kita, Büro, Praxis etc.)
> Hygienezertifikate nach DIN 6650 oder HACCP
> Transparente Kostenmodelle ohne versteckte Gebühren
> Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Servicezeiten
> Energieeffiziente Geräte
So stellst du sicher, dass du langfristig zufrieden bist – und dein Wasserspender zuverlässig läuft.
14. Fazit in einem Satz
Wasserspender mieten statt kaufen bedeutet: sauberes Wasser, volle Kontrolle über die Kosten und null Stress mit Wartung oder Hygiene. Egal ob Kindergarten, Büro oder Unternehmen – das Mietmodell ist die clevere Entscheidung für alle, die Qualität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit verbinden wollen.
Wasserspender mieten, Wasserspender für Kindergarten, Wasserspender für Büro, Wasserspender kaufen, leitungsgebundener Wasserspender, Trinkwasser Spender, Wasserspender im Büro, Wasserspender Kosten, Hygiene beim Wasserspender, Wasserspender Service, Wasserspender Wartung, nachhaltiger Wasserspender, Trinkwasserspender Unternehmen, Trinkwasserspender Kita, Wasserspender mit Kohlensäure, Wasserstation Büro
Frisches Wasser für unsere Kleinen: Ein Thema, das Eltern in Bayreuth bewegt
Als Eltern in Bayreuth hören wir immer wieder: „Hat eure Kita einen Wasserspender?“ „Wie sauber und frisch ist das Wasser daheim und draußen?“ Gerade beim Thema Gesundheit und Kinder spielt das eine große Rolle. Viele von uns wünschen sich, dass unsere städtischen Kindergärten nicht nur Spielplatz, Bastelstunde und Schlafraum sind, sondern Orte, an denen unsere Kinder optimal versorgt werden – auch mit sauberem, gesundem Trinkwasser.
Bayreuth hat schon gute Voraussetzungen: Die Stadtwerke garantieren Wasser „aus dem Hahn“ in sehr hoher Qualität. Laut einem Bericht ist Trinkwasser in Bayreuth sehr sauber und wird regelmäßig mikrobiologisch und chemisch kontrolliert. Auch das Umweltbewusstsein hierzulande wächst, so dass Nachhaltigkeit und Gesundheit in Kindertagesstätten stärker in den Fokus rücken.
Gesundheit & Trinken – warum das so wichtig ist
Flüssigkeit für Körper & Geist
Kinder schwitzen, toben und sind in Bewegung. Sie verlieren Flüssigkeit, oft ohne es zu merken. Ausreichend trinken stärkt die Konzentration, beugt Kopfschmerzen vor und unterstützt Lern- und Spielbereitschaft.
Gesundheit durch Leitungswasser
Leitungswasser in Bayreuth gehört zu den am strengsten überwachten Lebensmitteln. Es ist günstiger, verursacht weniger Müll und gewährleistet eine gleichbleibende Qualität.
Weniger Zucker & Zusatzstoffe
Statt Saft, Softdrinks oder Limonade kann Wasser ohne Zusatzstoffe die bessere Alternative sein – gerade in Einrichtungen wie Kindergärten, in denen Kinder nachhaltig geprägt werden.
Der aktuelle Stand in Bayreuths Kindergärten
Einige Projekte und Initiativen, die wir Eltern mitbekommen haben:
Die Stadtwerke Bayreuth verschenken Trinkflaschen an die Erstklässler. Das fördert Bewusstsein: „Leitungswasser, Wasserqualität, Umwelt“ sind Themen, die in der Familie und Schule präsent werden.
Trinkwasserqualität wird regelmäßig kontrolliert, und Bayreuth hebt hervor, dass das lokale Wasser „ein Leben lang unbedenklich“ ist.
Es gibt Aktionen wie die CO₂-Challenge, in denen öffentlich gezeigt wird, wie man durch Nutzung von Leitungswasser Müll und Emissionen vermeiden kann (Bayreuth.de)
Was bisher noch nicht oder nur teilweise umgesetzt ist: flächendeckende Wasserspender oder moderne Wasserautomaten in allen Kindergärten, mit Kühlung, Filterung, vielleicht sprudelndem Wasser oder zumindest hygienisch sauberer Zapfstelle.
Warum ein Wasserspender oder Wasserautomat in der Kita eine echte Verbesserung wäre
Als Eltern sehen wir mehrere Vorteile, die über den bloßen Zugang zu Wasser hinausgehen:
Hygienischer & sicherer Zugang
Ein moderner Wasserspender mit Filter, gekühltem Wasser und regelmäßigem Wartungsservice minimiert das Risiko von Verunreinigungen oder unangenehmen Geschmack. Eltern wollen Sicherheit, besonders wenn Kinder viel trinken.
Ständiger Zugang – ohne Flaschen schleppen
Viele Kinder nehmen Flaschen mit, verlieren sie, vergessen sie, oder sie sind schwer. Ein Spender in der Gruppe, auf dem Flur oder in der Mitte des Raumes macht es einfach, selbständig zu trinken, wann immer Durst kommt.
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Weniger Einwegflaschen, weniger Transport, weniger Verpackungsmüll – das stimmt mit dem zunehmenden Umweltbewusstsein zusammen, das wir Eltern fördern wollen.
Kostenersparnis auf lange Sicht
Auch wenn Anschaffung oder Mietkosten anfallen, spart man in vielen Fällen gegenüber dem Aufwand für Flaschenwasser, Reinigung und Ersatz. Wenn viele Einrichtungen modern ausgestattet sind, skaliert sich der Nutzen.
Vorbildfunktion & Gesundheitsbildung
Kinder lernen, wie selbstverständlich Wasser ist – aus der Leitung, gekühlt oder gefiltert, sauber und gesund. Sie sehen, wie Erwachsene damit umgehen. Projekte wie Wasserschulen zeigen: wenn Wasser sichtbar und attraktiv angeboten wird, trinken Kinder mehr und andere Getränke verlieren an Bedeutung.
Aktuelle und geplante Projekte in Bayern/Bayreuth
In Bayern gibt es Richtlinien und Initiativen, die genau solche Themen unterstützen:
„Wasserspender in Schulen und Kitas“: In den bayerischen Fachinformationen zur Schul- und Kita-Verpflegung wird empfohlen, dass Wasser jederzeit verfügbar sein sollte – idealerweise über leitungsgebundene Wasserspender mit Kühl- und eventuell Filterfunktion.
Gesundheits- und Präventionsprogramme: Projekte wie „Trinkfit“ und Handlungsanleitungen für Erzieher*innen setzen darauf, dass Trinken und Wissen über Wasser schon früh gefördert werden.
Lokal in Bayreuth fehlt uns Eltern noch eine engere Verzahnung solcher Programme mit tatsächlicher Ausstattung – also dass jeder Kindergarten zumindest einen modernen Spender hat, und dass die Stadt oder das Land hierfür Fördermittel bereitstellt.
Unsere Wünsche & Ideen für die Zukunft der Ausstattung
Da wir Eltern sehen, wie wichtig Wasserversorgung ist, hier unsere Ideen für eine moderne Ausstattung der Kitas in Bayreuth:
Leitungsgebundene Wasserspender mit Kühl- und Filterfunktion, idealerweise ohne Einwegbecher (z. B. mit permanent verfügbaren Bechern oder wiederverwendbaren Behältern).
Regelmäßiger Wartungs- und Hygieneplan, dokumentiert, transparent – damit Eltern sicher sein können, dass alles sauber ist.
Spender mit Sprudeloption oder sanftem Kohlensäuregehalt (optional) – das macht das Wasser attraktiver und ersetzt Softdrinks.
Förderprogramme / Zuschüsse der Stadt Bayreuth oder des Freistaats Bayern für Anschaffung oder Miete solcher Spender in städtischen Kitas.
Bildungsmaßnahmen: Wasser als Thema in Kindergartenalltag integrieren – Lieder, Experimente, Geschichten, Umweltthemen – so wird bewusstes Trinken Teil der Erziehung.
Feedback von Eltern und Kindern nutzen, um den Spender optimal zu platzieren und auszuwählen (z. B. Lautstärke, Bedienung, Temperatur).
Herausforderungen & mögliche Lösungen
Natürlich gibt es auch Fragen und Hürden, über die wir Eltern sprechen:
Anschaffungskosten: Moderne Wasserautomaten sind nicht billig. Lösung: Mietmodelle, Zuschüsse oder kommunale Investitionsprogramme.
Wartung & Hygiene: Wenn das Gerät nicht gepflegt wird, kann Qualität schnell leiden. Lösung: Verträge mit Dienstleistern, die Reinigung, Filterwechsel, Kontrolle übernehmen.
Kindgerechte Bedienung: Manche Geräte sind schwer zu bedienen für kleine Hände. Lösung: einfache Hebel, niedriger Zapfhahn, klare Kennzeichnungen.
Standort & Zugänglichkeit: Der Spender muss zentral, aber nicht störend platziert sein. Lösung: Eltern & Erzieher gemeinsam überlegen, wo er am besten stehen kann.
Fazit aus Elternsicht
Für uns Eltern in Bayreuth ist klar: Ein moderner Wasserspender oder Wasserautomat in jedem städtischen Kindergarten wäre keine Luxuslösung, sondern eine sinnvolle Investition in die Gesundheit, Nachhaltigkeit und Lebensqualität unserer Kinder.
Wenn wir es schaffen, dass:
> Wasserqualität garantiert ist,
> Ausstattung modern, hygienisch und kindgerecht,
> Nutzung unkompliziert und Alltagstauglich,
> Fördermittel oder Mietmodelle genutzt werden,
… dann profitieren alle: Die Kinder, die Erzieher*innen, die Umwelt – und auch wir Eltern haben das gute Gefühl, dass unsere Anliegen ernst genommen werden.
Wasserspender für Kindergarten mieten | Wasserspender fürs Büro leasen | Trinkwasserspender günstig mieten | Wasserspender statt kaufen | Wasserautomat für Firmen | Wasserspender für Kitas in Bayern | Leitungsgebundene Wasserspender mieten | Wasserspender mit Servicevertrag | Hygienische Wasserspender für Kinder | Wasserspender für Mitarbeiter | Nachhaltige Trinkwasserspender mieten | Wasserspender mit Filter im Abo | Wasserspender im Büro mieten statt kaufen | Günstige Wasserspenderlösungen für Unternehmen | Wasserspender für Kindergärten und Schulen | Wasserspender mit Wartung inklusive | Wasserautomaten für Betriebe mieten | Gesundheitsförderung durch Wasserspender | Trinkwasserlösung für Kitas | Flexible Wasserspender für Unternehmen | Nachhaltige Alternative zu Flaschenwasser | Moderne Wasserspender mit Kühlung | Umweltfreundliche Wasserspender für Kitas | Geld sparen mit gemieteten Wasserspendern | Rundum-sorglos Wasserspender mieten
Liebe Eltern aus Bayreuth, jetzt seid ihr gefragt!
Unsere Kinder verbringen täglich viele Stunden in Kindergarten, Kita oder Schule – und sie brauchen dort jederzeit frisches, gesundes Wasser. Ein moderner Wasserspender sorgt nicht nur für Hygiene und Nachhaltigkeit, sondern auch dafür, dass Kinder spielerisch lernen, regelmäßig zu trinken.
Anstatt teure Geräte zu kaufen, lohnt es sich, Wasserspender einfach zu mieten – mit Rundum-Service, ohne Wartungsstress und zu fairen Kosten. Genau das könnt ihr jetzt ganz unkompliziert prüfen:
➡️ Fordert gemeinsam mit anderen Eltern kostenlos Angebote für euren Kindergarten oder eure Schule in Bayreuth an!
Über den Online-Fragebogen auf www.wasserspender.profi24.info könnt ihr in nur wenigen Minuten erfahren, welche Lösungen für eure Einrichtung am besten passen.
Je mehr Eltern mitmachen, desto stärker wird unsere Stimme gegenüber den Trägern und Städten – und desto schneller können unsere Kinder von moderner, gesunder Trinkwasserversorgung profitieren.
Jetzt gleich mitmachen, kostenloses Angebot anfordern und gemeinsam Bayreuths Kitas fit für die Zukunft machen!
Wasserspender & Watercooler Profi - Konradsdorfer Straße 26 - 63683 Ortenberg
Wasserspender mieten, kaufen u. leasen | Preise u. neutrale Angebote erhalten | Miete, Leasing u. Kauf für Büro und Arztpraxis, für Wartezimmer oder Meetingraum | für Schule, Kita und Kindergarten